Teilzeitstudium STANDART

 

 

Wollen Sie Ihren zukünftigen Beruf als Heilpraktiker/in berufsbegleitend erlernen?

Haben Sie eingeschränkt Zeit und sind entschlossen, diese effektiv zu nutzen

Dann ist das Teilzeitstudium die ideale Möglichkeit für Sie: Diese Ausbildung ist eine Möglichkeit für alle Menschen, die trotz eines ausgefüllten Alltags mit Beruf und/oder Familie den Heilpraktikerberuf erlernen wollen. Sie besuchen einmal pro Woche einen halben Tag (abends) den Unterricht. Der Unterricht findet in einem festen Klassenverband statt und wird von einem Team erfahrener und bestens ausgebildeter Dozent/innen durchgeführt. Wir begleitet Sie fachkundig vom Studium bis zur Überprüfung beim Gesundheitsamt und in Ihre berufliche Praxis!

 

WAS LERNEN SIE?

Medizinische Grundwissen in Theorie und Praxis (368 UST)

 

THEMENBEREICHE:

Bewegungsapparat, Nervensystem, Herz-Kreislauf-System, Blut- und Immunsystem, Lymphsystem, Atmungssystem, Verdauungstrakt, Psychiatrie, Hormonsystem, Urogenitaltrakt, Sinnesorgane, Haut, Mikrobiologie, Hygiene, Infektionskrankheiten, Berufs- und Rechtskunde, Injektionstechnik, Notfallsituationen, Differentialdiagnose.

Jedes Stoffgebiet ist gegliedert in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Untersuchungsmethoden sowie praktisches Anwenden in der Naturheilkunde. Für Ihre Sicherheit: Überprüfung Ihres Wissens durch Klausuren

Einführung Fachqualifikation

Unsere Dozent/innen geben Ihnen einen Einblick in Verschiedene Therapierichtungen und -methode (24 UST)

 

 

Untersuchungsmethoden

Blockunterrich* (24 UST)

Übungsseminare* (9 UST)

 

 

Zusätzliche Praxisseminare

Anamnese*, Notfall, Injektion, Differentialdiagnose, Gesetzeskunde, (25 UST)

 

Kompakte Prüfungsvorbereitung

6 Monate Wiederholung im Heibpraktiker-unterricht des Teilzeitstudiums* (184 UST)

Prüfungs-Checks* (20UST)

Prüfungsgruppe 1: Prüfungs Wissen*(45 UST)

Prüfungsgruppe 2: Fit für’s Schriftliche*(40 UST)

Prüfungsgruppe 2: Fit für’s Mündliche* (40 UST)

 

GESAMT STUNDENZAHL STANDART 779 UST

 

AUSBILDUNGSDAUER

Teilzeitstudium STANDART  dauert 31 Monate.

 

Blended learning

Heilpraktiker-Ausbildung ONLINE 

Sie können live online am Unterricht teilnehmen oder den Unterricht in den nächsten 21 Tagen als Aufzeichnung anschauen.

 

STANDART Heilpraktiker Ausbildung

Teilzeitstudium (Di-Mi-Do)

DozentInnen:

Baum Petra, Heilpraktikerin

Schemmel Martin, Heilpraktiker

Pyfer Derek, Arzt

Hasemer Hans, Rettungsassistent

Gunnar Krieger, B.Sc. Pflegemanagement

Dr.med.dent. Horst Schemmel

Startdatum

19.05.2021

Ende 

18.10.2023

Uhrzeit

18:00 bis 21:15 Uhr (4 UST, 15 Min Pause)

Ort

Wiehl

Termine HP

92 Termine.                 Mittwochs

              362

  Unterrichtsstunden (UST) á 45 Minuten, ca.24 Monate

Einführung Fachausbildung

6 Termine Dienstags

                 40

  Unterrichtsstunden (UST) á 45 Minuten

Kompakte Prüfungsvorbereitung      

31Termine Donnerstags                   312   Unterrichtsstunden (UST) á 45 Minuten

Preis

5270 € 31 x               170 €   via SEPA Lastschrift

Prüfungskosten

Bitte beim prüfenden Gesundheitsamt erfragen.

 

Die Berufsbegleitende Heilpraktiker Ausbildung ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.

Das Teilzeitstudium besteht aus einer fundierten und optimalen Vermittlung des prüfungsrelevanten Stoffs und einer gezielten Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis. Wir begleiten Sie sicher durch die Prüfung bis in Ihre eigene Praxis.

Die Heilpraktiker Ausbildung im Teilzeitstudium setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • 82 Termine Unterricht in medizinischem und prüfungsrelevantem Wissen (Anatomie, Physiologie, Pathologie, Differenzialdiagnosen aller Organgebiete), prüfungsrelevanter Praxis (Untersuchungsmethoden, Injektionstechniken, Labordiagnose), naturheilkundlicher Praxis und Berufskunde
  • 10 Termine Unterricht in übergreifenden Themen (Zelle und Gewebe, Notfallerkrankungen, Differenzialdiagnose und Gesetzeskunde)
  • 6 Termine Einführungen in Fachqualifikationen
  • 31 Termine Kompaktprüfungsvorbereitung
  • Prüfungschecks (Termine siehe unter Prüfungsvorbereitung)
  • 6 Monate Wiederholung des Unterrichts nach Wahl (Absprache erforderlich)

 

  • Bei der Heilpraktiker Ausbildung erhalten Sie Ihren Ausbildungsfahrplan (AFP) für Ihre persönliche Terminplanung sofort nach der Anmeldung.
  • Unsere Dozentinnen und Dozenten besitzen ein reiches schulmedizinisches Wissen und haben praktische Erfahrung sowohl im medizinischen wie im heilkundlichen Bereich.
  • Somit vermitteln sie anschaulich den prüfungsrelevanten Stoff und lehren in BezugDr. med. dent. auf die Naturheilkundliche Praxis.
  • Der Unterricht findet im Teilzeitstudium der Heilpraktikerausbildung einmal pro Woche statt.

HP-Teilzeitstudium Mittwochs Wiehl

Thema Unterrichtseinheiten (UE) Unterrichtsstunden (UST)

1

Herz, Kreislauf

9

36

2

Gewebe, Allgemeine Pathologie

2

8

3

Onkologie

1

4

4

Atmung

7

28

5

Verdauung

12

48

6

Harnorgane

6

24

7

Nervensystem

7

28

8

Psychiatrie

5

20

9

Endokrinologie

6

24

10

Geschlechtsorgane, Haut, Sinne

9

36

11

Infektionskrankheiten, Desinfektion/Hygiene

10

40

12

Bewegungsapparat

7

28

13

Blut, Lymphe

9

36

14

Notfall

2

8

15

Einführung TCM

1

4

16

Einführung Ohrakupunktur

1

4

17

Einführung Chiropraktik

1

4

18

Einführung Ernährunglehre

1

4

19

Einführung Bioresonanz

1

4

20

Einführung Psychotherapie

1

4

Gesamt

98

392

 

Ausbildungsplan Kurs HP 20-22 / MI-1 von 18:00-21:15 Uhr (4 Unterrichtsstunden UST)

Datum Wochentag Zeit Thema UST

1

03.11.2021 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Herz, Kreislauf

4

Einstieg möglich

2

10.11.2021 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

17.11.2021 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

24.11.2021 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

01.12.2021 Mittwoch 18:00-21:15

4

6

08.12.2021 Mittwoch 18:00-21:15

4

7

15.12.2021 Mittwoch 18:00-21:15 Untersuchung Herz/Kreislauf

4

8

22.12.2021 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

9

05.01.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Herz / Kreislauf

4

Gesamt

36

1

12.01.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Gewebe, Allgemeine Pathologie

4

Einstieg möglich

2

19.01.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

Gesamt

8

1

26.01.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Onkologie

4

Einstieg möglich
Gesamt

4

1

02.02.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Atmung

4

Einstieg möglich

2

09.02.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

16.02.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

23.02.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

02.03.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Untersuchung Atemorgane

4

6

09.03.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

7

16.03.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Atmung

4

Gesamt

28

1

23.03.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Verdauung

4

Einstieg möglich

2

30.03.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

06.04.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

20.04.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

27.04.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

6

04.05.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

7

11.05.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

8

18.05.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

9

25.05.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

10

01.06.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Untersuchung Verdauung

4

11

15.06.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

12

22.06.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Verdauung

4

Gesamt

48

1

29.06.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Harnorgane

4

Einstieg möglich

2

06.07.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

13.07.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

20.07.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

10.08.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

6

17.08.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Harnorgane

4

Gesamt

24

1

24.08.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Nervensystem

4

Einstieg möglich

2

31.08.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

07.09.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

14.09.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

21.09.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Untersuchung Nervensystem

4

6

28.09.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

7

12.10.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Nervensystem

4

Gesamt

28

1

19.10.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Psychiatrie

4

Einstieg möglich

2

26.10.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

02.11.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

09.11.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

16.11.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

Gesamt

20

1

23.11.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Endokrinologie

4

Einstieg möglich

2

30.11.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

07.12.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

14.12.2022 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

21.12.2022 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

6

04.01.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Endokrinologie

4

Gesamt

24

1

11.01.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Geschlechtsorgane, Haut, Sinne

4

Einstieg möglich

2

18.01.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

08.02.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

15.02.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

22.02.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

6

01.03.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

7

08.03.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Untersuchungsmethoden

4

8

15.03.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

9

22.03.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Geschl.org./Haut/Sinne

4

Gesamt

36

1

29.03.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Infektionskrankheiten, Desinfektion/Hygiene

4

Einstieg möglich

2

12.04.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

19.04.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

26.04.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

03.05.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

6

10.05.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

7

17.05.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

8

24.05.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

9

31.05.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

10

07.06.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Infektionskrankheiten

4

Gesamt

40

1

14.06.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Bewegung

4

Einstieg möglich

2

21.06.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

05.07.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

12.07.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

19.07.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Untersuchung Bewegungsapparat

4

6

02.08.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

7

09.08.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Bewegungsapparat

4

Gesamt

28

1

16.08.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Beginn Blut, Lymphe

4

Einstieg möglich

2

23.08.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

3

30.08.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

4

06.09.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

5

13.09.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

6

20.09.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

7

27.09.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Labor und Injektion

4

8

04.10.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Naturheilkunde für Prüfung und Praxis

4

9

18.10.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Klausur Blut/ Lymphe

4

Gesamt

36

1

25.10.2023 Mittwoch 18:00-21:15 Notfall

4

Einstieg möglich

2

01.11.2023 Mittwoch 18:00-21:15

4

Gesamt

8

Gesamt HP Ausbildung

368

 

Einführung Fachausbildung 18:00-21:15 Uhr (4 Unterrichtsstunden UST)

Datum Wochentag Zeit Thema UST Einstieg

1

07.12.2021 Dienstags 18:00-21:15 Einführung TCM

4

Einstieg möglich

2

18.01.2022 Dienstags 18:00-21:15 Einführung Ohrakupunktur

4

Einstieg möglich

3

22.02.2022 Dienstags 18:00-21:15 Einführung Chiropraktik

4

Einstieg möglich

4

19.04.2022 Dienstags 18:00-21:15 Einführung Ernährunglehre

4

Einstieg möglich

5

24.05.2022 Dienstags 18:00-21:15 Einführung Bioresonanz

4

Einstieg möglich

6

05.07.2022 Dienstags 18:00-21:15 Einführung Psychotherapie

4

Einstieg möglich

Gesamt

24

Einführung Fachausbildung

24

Gesamt HP Ausbildung

+ Einführung Fachausbildung

392

 

 

Kompakte Prüfungsvorbereitung 
Datum Wochentag  

Zeit

Thema UST
1 18:00-21:15 Sechs Monate freie Wiederholung in dem laufenden Heilpraktikerkurs**
Wiederholen Sie während dieses Zeitraums die Themen, die Sie vertiefen wollen, bei denen Sie Lücken haben oder sich unsicher fühlen.
Gesamt 184
Datum Wochentag                              18:00-21:15 Prüfungsgruppe 1: 

Prüfungs Wissen

1 Dienstag 18:00-21:15 Aus dem gesamten Lernstoff wird das prüfungsrelevante Wissen herausgearbeitet und Ihre Unklarheiten beseitigt. Der prüfungsrelevante Lehrstoff wird insgesamt überschaubar wiederholt und gelangt damit ins aktive Gedächtnis. 4
2 Dienstag 18:00-21:15 4
3 Dienstag 18:00-21:15 4
4 Dienstag 18:00-21:15 4
5 Dienstag 18:00-21:15 4
6 Dienstag 18:00-21:15 4
7 Dienstag 18:00-21:15 4
8 Dienstag 18:00-21:15 4
9 Dienstag 18:00-21:15 4
10 Dienstag 18:00-21:15 4
Gesamt 40
Datum Wochentag 18:00-21:15 Prüfungsgruppe 2: 

Fit für’s Schriftliche

1 Dienstag 18:00-21:15 Die einzelnen Themen werden anhand von Multiple-Choice-Fragen prüfungsspezifisch bearbeitet. So wird das ganze Wissen nochmals intensiv wiederholt und bekommt den letzten Schliff für die schriftliche Prüfung. Die Antworten werden mündlich kommentiert. 4
2 Dienstag 18:00-21:15 4
3 Dienstag 18:00-21:15 4
4 Dienstag 18:00-21:15 4
5 Dienstag 18:00-21:15 4
6 Dienstag 18:00-21:15 4
7 Dienstag 18:00-21:15 4
8 Dienstag 18:00-21:15 4
9 Dienstag 18:00-21:15 4
10 Dienstag 18:00-21:15 4
Gesamt 40
Datum Wochentag 18:00-21:15 Prüfungsgruppe 3: 

Fit für’s Mündliche

1 Intensive Vorbereitung auf die mündliche Prüfung beim Amtsarzt: Ausloten eventueller Wissenslücken; Einübung der Prüfungssituation allgemein;

Informationen zur aktuellen Prüfungssituation »vor Ort«.

4
2 4
3 4
4 4
5 4
6 4
7 4
8 4
9 4
10 4
Gesamt 40
Datum Wochentag 18:00-21:15 Prüfungs-Check
1 18:00-21:15 Ca. 1x im Monat wird eine simulierte Originalprüfung unter Prüfungsbedingungen geschrieben und danach ausführlich besprochen. Sinnvoll, um mit der schriftlichen Prüfungssituation vertraut zu werden und seinen Wissenstand zu überprüfen. 4
Gesamt 4

Gesamt Prüfungsvorbereitung

 308