TCM-Fachausbildung „TCM und Ohrakupunktur in der Onkologie“
Erweitern Sie Ihr Fachwissen:
TCM-Fachkurs „TCM und Ohrakupunktur in der Onkologie“
Praxisnahes Wissen für die Begleitung onkologischer Patienten
Die TCM-Akademie in Hamm/Westfalen lädt Sie zu einem besonderen Fachkurs ein, der sich der ganzheitlichen Unterstützung von Menschen mit Tumorerkrankungen widmet. Dieser zweitägige Intensivkurs wurde speziell für erfahrene TCM- und Ohrakupunktur-Therapeuten konzipiert und vermittelt fundiertes Wissen zur komplementären Begleitung onkologischer Patienten – während und nach schulmedizinischer Behandlung.
Lebensstärkend – TCM in der Tumorbegleitung
Im Zentrum des Kurses stehen therapeutische Strategien zur Stärkung der Lebensenergie (Zheng-Qi), zur Linderung therapiebedingter Beschwerden und zur Förderung der seelischen Stabilität. Die Teilnehmer erlernen effektive Akupunktur- und Ohrpunkte sowie praxisbewährte TCM-Konzepte, die sich in der Begleitung von Chemotherapie, Bestrahlung und Hormontherapie bewährt haben.
Jetzt anmelden und Ihr Behandlungsspektrum erweitern!
Nutzen Sie diese Weiterbildung, um Ihre therapeutischen Fähigkeiten zu vertiefen und neue Impulse für die Arbeit mit onkologischen Patienten zu gewinnen. Detaillierte Informationen finden Sie unten. Wir freuen uns auf Sie!
Kursinformationen
Datum: 16.–17. April 2025
Uhrzeit: 10:00–16:30 Uhr
Ort: Hamm/Westfalen
Gebühr: 280 €
Teilnahmevoraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Therapeuten mit einer TCM- oder Ohrakupunkturausbildung.
Mit gezielter TCM zur Balance der weiblichen Gesundheit: Fachkurs für Frauenheilkunde
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gewinnt auch in der Gynäkologie zunehmend an Bedeutung – und das nicht ohne Grund: Ihre ganzheitlichen Therapieansätze ermöglichen effektive, schonende Behandlungen für viele gynäkologische Beschwerden. In Hamm/Westfalen bietet sich nun die Gelegenheit, im Rahmen eines intensiven Fachkurses gezielt Wissen über TCM- und Ohrakupunktur in der Frauenheilkunde zu vertiefen.
Praxisorientiertes Lernen für erfahrene Therapeut:innen
Der zweitägige Kurs richtet sich an Heilpraktiker:innen, Ärzt:innen sowie TCM- und Ohrakupunktur-Therapeut:innen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Frauenheilkunde ausbauen möchten. Neben fundierten theoretischen Inhalten liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung: Diagnostik nach TCM (Zunge, Puls, Anamnese), gezielte Punktkombinationen, Einsatz von Kräutermedizin sowie Ohrakupunktur bei Beschwerden wie PMS, Zyklusstörungen, Kinderwunsch oder Wechseljahresbeschwerden.
„Unser Ziel ist es, Therapeut:innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Frauen in verschiedenen Lebensphasen kompetent und individuell zu begleiten“, betont die Kursleitung. Mit jahrelanger Praxiserfahrung in der TCM-Frauenheilkunde vermittelt das Dozententeam praxisnahes Wissen auf höchstem fachlichen Niveau.
Mehr als nur eine Weiterbildung
Die Teilnehmenden profitieren nicht nur von einem tiefen Einblick in die TCM-gestützte Frauenheilkunde, sondern auch vom fachlichen Austausch mit Kolleg:innen aus der Praxis. Der Kurs schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab – ein wertvoller Nachweis für die berufliche Weiterentwicklung und ein starkes Signal an Patientinnen, die nach spezialisierten Therapeut:innen suchen.
Kursinhalte:
- TCM-Diagnostik bei Krebserkrankungen: Zungen- & Pulsdiagnose, Anamnesestrategien
- Spezifische Akupunktur- und Ohrpunkte zur Linderung von Nebenwirkungen wie Übelkeit, Fatigue, Schmerzen, Schlafstörungen
- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Kräuterrezepturen zur Stärkung von Qi, Blut, Yin und Yang
- TCM-Strategien während Chemo-, Strahlen- und Hormontherapie
- Moxibustion zur Kräftigung der Vitalenergie
- Psychoemotionale Begleitung: Techniken zur inneren Stabilisierung
- Reflektierter Umgang mit Grenzen & Möglichkeiten der komplementären Onkologie
Vorteile dieser Weiterbildung:
- Erweitern Sie Ihr Spektrum in der komplementären Krebstherapie
- Erlernen Sie effektive Punkte und Strategien zur Unterstützung Ihrer Patienten
- Profitieren Sie vom fachlichen Austausch und individueller Fallbesprechung
- Abschluss mit Zertifikat zur Anerkennung der Weiterbildung